Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

eine (ausgesprochene)

  • 1 ich habe eine ausgesprochene Schuft Abneigung dagegen

    Универсальный немецко-русский словарь > ich habe eine ausgesprochene Schuft Abneigung dagegen

  • 2 Abneigung

    f dislike ( gegen of, for), disinclination ( gegen towards, Am. bes. toward); stärker: aversion (to oder towards, Am. bes. toward); natürliche Abneigung gegen natural aversion toward(s); eine Abneigung gegen jemanden fassen take a dislike to s.o.; ich habe eine ausgesprochene Abneigung dagegen I really can’t stand it
    * * *
    die Abneigung
    reluctance; indisposition; antipathy; dislike; aversion; disinclination
    * * *
    Ạb|nei|gung
    f
    dislike ( gegen of); (= Widerstreben) aversion (gegen to)
    * * *
    die
    1) (a feeling of dislike.) aversion
    2) (unwillingness: a disinclination to work.) disinclination
    3) (strong feeling directed against a thing, person or idea: He doesn't go to football matches because of his dislike of crowds; He has few dislikes.) dislike
    * * *
    Ab·nei·gung
    f
    \Abneigung gegen jdn/etw dislike for [or of] [or aversion to] sb/sth
    sie ließ ihn ihre \Abneigung deutlich spüren she didn't hide her dislike of him
    eine \Abneigung gegen jdn/etw haben to have a dislike of [or an aversion to] sb/sth
    sie hatte schon immer eine starke \Abneigung gegen Thunfisch she never did like tuna
    \Abneigung, etw zu tun reluctance [or disinclination] to do sth
    eine \Abneigung haben, etw zu tun to be [or feel] reluctant [or disinclined] to do sth
    * * *
    die dislike ( gegen for); aversion ( gegen to)
    * * *
    Abneigung f dislike (
    gegen of, for), disinclination (
    gegen towards, US besonders toward); stärker: aversion (to oder towards, US besonders toward);
    natürliche Abneigung gegen natural aversion toward(s);
    * * *
    die dislike ( gegen for); aversion ( gegen to)
    * * *
    f.
    antipathy n.
    aversion n.
    disinclination n.
    dislike n.
    indisposition n.
    reluctance n.
    repugnance n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Abneigung

  • 3 Schlampe

    /
    1. неряха, грязнуля
    eine ausgesprochene, eine alte Schlampe
    Wir wunderten uns alle, daß er diese Schlampe heiratet, da er sonst immer auf Ordnung hält.
    2. непутёвая баба. Diese Schlampe führt ein liederliches Leben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlampe

  • 4 ausgesprochen

    1.
    part II от aussprechen (sich)
    2. part adj
    ich habe eine ausgesprochene Abneigung dagegen — у меня определённая антипатия к этому
    seine Taten stehen in ausgesprochenem Gegensatz zu seinen Worten — его дела находятся в вопиющем ( явном) противоречии с его словами
    3. part adv
    einen ausgesprochen festen Charakter haben — иметь исключительно твёрдый характер

    БНРС > ausgesprochen

  • 5 Vorliebe

    f =
    пристрастие, предпочтение
    eine (ausgesprochene) Vorliebe für j-n, für etw. (A) haben ( zeigen) — иметь( ярко выраженное) пристрастие к кому-л., к чему-л.

    БНРС > Vorliebe

  • 6 ausgesprochen

    ausgesprochen adj 1. ясно изразен, определен, явен; 2. много, особено много; eine ausgesprochene Neigung ясно изразена склонност; ausgesprochen gut много добре.
    * * *
    a явен; гов отявлен.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > ausgesprochen

  • 7 ausgesprochen

    'ausgəʃprɔxən
    adj
    ( gesagt) exprimé
    ausgesprochen
    d73538f0au/d73538f0sgesprochen
    1 extrême; Begabung affirmé(e); Ähnlichkeit grand(e)
    2 (ausgeprägt) prononcé(e); Beispiel: eine ausgesprochene Schönheit sein être une vraie beauté umgangssprachlich; Beispiel: du hast wirklich ausgesprochenes Pech! tu n'as vraiment pas de chance!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ausgesprochen

  • 8 ausgesprochen

    ausgesprochen II part adj я́сно вы́раженный; ре́зко вы́раженный; я́вный, очеви́дный
    ein ausgesprochener Schuft отъя́вленный негодя́й
    ich habe eine ausgesprochene Schuft Abneigung dagegen у меня́ определё́нная антипа́тия к э́тому
    seine Taten stehen in ausgesprochenem Gegensatz zu seinen Worten его́ дела́ нахо́дятся в вопию́щем противоре́чии с его́ слова́ми; его́ дела́ нахо́дятся в я́вном противоре́чии с его́ слова́ми
    ausgesprochen III prp adv исключи́тельно
    einen ausgesprochen festen Charakter haben име́ть исключи́тельно твё́рдый хара́ктер

    Allgemeines Lexikon > ausgesprochen

  • 9 Vorliebe

    Vorliebe f = пристра́стие, предпочте́ние
    eine (ausgesprochene) Vorliebe für j-n, für etw. (A) haben [zeigen] име́ть (я́рко вы́раженное) пристра́стие (к кому́-л., к чему́-л.)
    er aß mit Vorliebe Schwarzbrot он предпочита́л чё́рный хлеб

    Allgemeines Lexikon > Vorliebe

  • 10 ausgesprochen

    a açıq-aydın, şübhəsiz; eine \ausgesprochene Dhnlichkeit aydın görünən oxşarlıq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > ausgesprochen

  • 11 ausgesprochen

    I P.P. aussprechen
    II Adj. distinct, marked, pronounced; (überzeugt) decided; das ist ausgesprochenes Pech that really is bad luck; das ist ausgesprochener Unsinn that’s complete and utter nonsense
    III Adv. (sehr) really, extremely; (typisch) typically British etc.
    * * *
    rightdown (Adv.); rightdown (Adj.); emphatic (Adj.); downright (Adj.)
    * * *
    aus|ge|spro|chen ['ausgəʃprɔxn]
    1. adj
    (= besonders) Schönheit, Qualität, Vorliebe definite; (= ausgeprägt) Trinkernase etc pronounced; Begabung particular; Ähnlichkeit marked; Geiz, Großzügigkeit extreme; (= groß) Pech, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft etc real

    eine áúsgesprochene Frohnatur — a very sunny person

    ein áúsgesprochener Chauvi (inf)an out-and-out male chauvinist

    áúsgesprochenes Pech haben — to have really bad luck, to be really unlucky

    2. adv
    really; schön, begabt, groß, hilfsbereit etc auch extremely; geizig, frech etc auch terribly
    See:
    auch aussprechen
    * * *
    (complete or absolute: His work is a positive disgrace.) positive
    * * *
    aus·ge·spro·chen
    I. adj (positive Eigenschaft bezeichnend) distinct; (negative Eigenschaft bezeichnend) extreme; (ausgeprägt) pronounced, distinctive
    \ausgesprochene Eleganz sheer elegance
    \ausgesprochene Freundlichkeit real friendliness
    \ausgesprochene Begabung a marked [or pronounced] ability
    eine/keine \ausgesprochene Ähnlichkeit a marked/no particular similarity
    sie ist keine \ausgesprochene Schönheit she's not exactly what you would call pretty
    \ausgesprochenes Pech haben to have really bad luck, to be really unlucky
    II. adv
    1. (wirklich) really
    2. (besonders) really, extremely; (negative Eigenschaft bezeichnend a.) downright fam
    * * *
    1.
    Adjektiv definite, marked <preference, inclination, resemblance>; pronounced < dislike>; marked < contrast>

    ausgesprochenes Pech/Glück haben — be decidedly unlucky/lucky

    2.
    adverbial decidedly; downright < stupid, ridiculous, ugly>
    * * *
    A. pperf aussprechen
    B. adj distinct, marked, pronounced; (überzeugt) decided;
    das ist ausgesprochenes Pech that really is bad luck;
    das ist ausgesprochener Unsinn that’s complete and utter nonsense
    C. adv (sehr) really, extremely; (typisch) typically British etc
    * * *
    1.
    Adjektiv definite, marked <preference, inclination, resemblance>; pronounced < dislike>; marked < contrast>

    ausgesprochenes Pech/Glück haben — be decidedly unlucky/lucky

    2.
    adverbial decidedly; downright <stupid, ridiculous, ugly>
    * * *
    adj.
    downright adj.
    pronounced adj.
    real adj.
    regular adj. adv.
    markedly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ausgesprochen

  • 12 ausgesprochen

    aus·ge·spro·chen adj ( positive Eigenschaft bezeichnend)
    distinct;
    \ausgesprochene Eleganz sheer elegance;
    \ausgesprochene Freundlichkeit real friendliness; ( negative Eigenschaft bezeichnend) extreme;
    \ausgesprochene Begabung a marked [or pronounced] ability;
    eine/keine \ausgesprochene Ähnlichkeit a marked/no particular similarity;
    ( ausgeprägt) pronounced, distinctive;
    sie ist keine \ausgesprochene Schönheit she's not exactly what you would call pretty;
    \ausgesprochenes Pech haben to have really bad luck, to be really unlucky
    1) ( wirklich) really
    2) ( besonders) really, extremely; (negative Eigenschaft bezeichnend a.) downright ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ausgesprochen

  • 13 Meinung

    Meinung, opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei begründet oder nicht). – [1662] sententia (bes. die auf Gründe gestützte und auch ausgesprochene Meinung). – existimatio (die Meinung, Ansicht, die man sich nach Abschätzung des Wertes von einer Person od. Sache gebildet hat). – persuasio (die auf Überredung seiner selbst-begründete Ansicht und Überzeugung, der Glaube, die Einbildung). – iudicium (die auf Urteil begründete Ansicht oder Überzeugung). – auctoritas (das Gutachten, das eine Behörde od. im Namen derselben auch ein einzelner abgibt, die Ansicht, die jmd. vertritt; daher das v.pr. von der Meinung des Senats). – ratio (die auf Vernunftgründen beruhende Ansicht). – voluntas (der ausgesprochene Wille). – vox (Äußerung, laut gewordene Meinung). – dogma, ătis,n. (δόγμα), u. rein lat. praeceptum (Meinung, Lehre eines Lehrenden, bes. eines Philosophen, s. »Grundsatz« das Nähere). – Zuw. wird »Meinung« mit einem Pronomen, Adjektiv oder Genet. eines Eigennamens im Latein. bl. durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. jene M. des Aristipp, illud Aristippeum: diese deine Meinungen (Ansichten), ista tua: ich halte die M. fest, daß etc., hoc od. illud teneo m. Akk. u. Infin. – die allgemeine M., communis hominum opinio; opinio vulgata: die allgemeine M. – in bezug auf etw., omnium opinio de alqa re: die allgemeine, weitverbreitete M., daß etc., opinio vulgata, quā creditur etc.: die öffentliche M., opinio publica: opinio hominum; opinio et fama; existimatio vulgi od. omnium; existimatio communis; iudicium publicum od. populi; iudicium bonorum (die Anerkennung der Guten): voluntas publica (als ausgesprochener Wille): die öffentliche Meinung nicht achten, omnium sermonem atque existimationem contemnere: in der öffentlichen Meinung verlieren, apud populum de existimatione sua deperdere: durch die öffentliche Meinung gerichtet, existimatione damnatus: es steht jmd. schlecht in der öffentlichen Meinung, male de alqo ab hominibus existimatur. – die übereinstimmende M. aller Philosophen, consensus philosophorum. – nach der gewöhnlichen M., ad vulgi opinionem; ex vulgi opinione: nach meiner M., meā quidem opinione; ut mea fert opinio; ut opinio mea od. nostra est; (ex od. de) meā sententiā; ut mihi quidem videtur; ut opinor; ut puto; quantum equidemiudicare possum (soviel ich urteilen kann).

    eine falsche M. haben von etw., falsam opinionem de alqa re habere; falsam sibi alcis rei persuasionem induisse; male od. perperam iudicare de alqa re (verkehrt urteilen): eine richtige M. von etwas haben, vere od. recte iudicare de alqa re: eine mutmaßliche M. von etwas haben, de alqa re coniecturā iudicare. – eine gute M. von jmd. haben, bene de alqo existimare: eine hohe (keine geringe) M. von jmd. oder etwas haben, magnam de alqo habere opinionem; magna est alcis de alqa re opinio: eine hohe (keine geringe) M. von sich haben, multum sibi tribuere; se aliquem esse putare; magnifice de se statuere. – die M. haben, der M. sein, opinionem habere; opinione [1663] duci; opinari etc., s. »glauben« u. »behaupten no. I«: einige (im Kriegsrat) waren der M., daß etc., nonnullae huiusmodi sententiae dicebantur, ut etc.: vieler M. ging dahin, viele waren der M., daß etc., multorum eo inclinabant sententiae, ut etc.: ich bin vielmehr der M., derer, die etc., eorum magis sententiae sum, qui etc.: ich bin derselben M., habe dieselbe M., in eadem sum sententia; idem od. unum idemque sentio: ich bin ganz derselben M., das ist ganz meine M., ita prorsus existimo od. sentio: ich bin der M. jmds., bin einerlei M. mit jmd., in eadem sum sententia cum alqo; ganz, prorsus, ut alqs dicit, sentio: ich bin anderer M., habe eine andere M. (Ansicht), aliter od. contra sentio: ich bin ganz anderer M., ich habe eine ganz andere M. (Ansicht), longe mihi alia mens est; totā sententiā dissideo: sie sind verschiedener, geteilter M., in diversas od. in contrarias sententias discedunt: inter se discrepant; inter se dissentiunt: sehr verschiedener M. sein, magnopere dissentire, mit jmd., ab alqo: ganz entgegengesetzter M. sein, in alia omnia ire od. discedere: eine verschiedene M. von etwas haben, non idem sentire de alqa re. – es herrschte die M., daß etc., res erat in ea opinione, ut putarent mit Akk. u. Infin. – seine M. sagen, aussprechen, äußern, mitteilen, sententiam dicere, dare (sein Urteil, seine Stimme über etwas abgeben); sententiam ferre (seine Stimme vor Gericht abgeben durch Stimmtäfelchen); dico quod sentio od. dico quod mihi videtur. sententiam meam promo od. aperio. expono quae mihi videntur (das, was man von einer Sache denkt, seine Ansicht von etwas sagen); quae mens suppetit eloqui (was der Gedanke eingibt, seine Ansichten aussprechen): jmd. um seine M. fragen, quaerere, quid alqs sentiat: jmds. M. wissen wollen, participem esse velle sententiae alcis: jmds. M. beitreten, s. beipflichten: für jmds. M. (Ansicht) sprechen, in alcis sententiam dicere: meine M. neigt sich zu etwas hin, inclinat sententia ad etc.: jmdm. eine M. benehmen, alqm opinione levare; gänzlich, alci od. ex alcis animo opinionem evellere: ich werde in meiner M. bestätigt, opinio mihi confirmatur: (bei andern) die M. erregen, als fürchte man sich, opinionem timoris praebere. – das war nicht meine M. (Absicht), hoc nolui; haec non erat mea mens: in guter M., bono consilio: ich habe es in der M. (Absicht) getan, daß etc., hoc feci eo consilio, ut etc.: in der besten M. raten, fidā mente suadere.

    deutsch-lateinisches > Meinung

  • 14 Frage

    Frage, interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung eines andern zu vernehmen, übh. jeder im Ton der Frage ausgesprochene Gedanke; dah. auch die Fr. als Redefigur). – quaestio (das genaue u. zusammenhängende Fragen oder Erörtern, steht daher vorzugsw. von der wissenschaftlichen u. richterlichen Untersuchung). – percontatio (das Sich-Erkundigennach den Einzelheiten, um über ein Faktum Auskunft zu erhalten). – disceptatio (eine Streitfrage, Debatte, um die Wahrheit zu erforschen, zu prüfen oder genauer zu bestimmen). – dubitatio (noch unentschiedene, zu untersuchende Frage, s. Cic. de or. 2, 134). – eine kleine Fr., interrogatiuncula; quaestiuncula; disceptatiuncula: sich mit einer Fr. an jmd. wenden, eine Fr. an jmd. tun, richten, stellen, gegen jmd. die Fr. aufwerfen, jmdm. eine Fr. vorlegen, alqm interrogare od. percontari coepisse; de alqo quaerere incipere (z.B. wer denn etc., quisnam etc): ich stelle (richte) an mich selbst die Fr., interrogare me ipse coepi; od. bl. interrogo me ipse. – eine Fr. (zur Erörterung) stellen. aufstellen, aufwerfen, vorlegen, quaestionem ponere, proponere, afferre; de quo disceptetur, ponere; auch bl. quaerere, ponere (τι-ϑέναι) od. afferre: sich eine Fr. vorlegen lassen, poscere quaestionem; iubere dicere, qua de re quis vellet audire. – eine Fr. beantworten, auf eine Fr. antworten, ad rogatum od. ad interrogata od. ad ea, quae interrogatus sum, respondere; ad ea, quae quaesita sunt, respondere: jmdm. auf seine Fr. an tworten, jmds. Fragen beantworten, [933] interroganti alci respondere; alci ad rogatum respondere: auf diese Fr. antworten, diese Fr. beantwo rten, huic percontationi respondere: antworte auf meine Fr., hoc, quod te rogo, responde. – es entsteht hier die Fr., hoc loco quaestio oritur, exoritur, nascitur, exsistit; quaeritur hic: hier könnte vielleicht die Fr. entstehen, hic fortasse quaerendum sit. – es ist jetzt die Fr., nunc id agitur: es ist eine große Fr. (d. i. weitläufige Untersuchung), magna est quaestio: das ist eine andere Fr., alia ista quaestio est: das ist keine Fr., hoc non dubium est (das ist nicht zweifelhaft); de hac re non dubitatur, dubitatio non oritur (dabei entsteht kein Bedenken): ohne alle Fr., sine ul la controversia: es ist noch die Fr., res in quaestionem venit od. vocatur; res in disceptationem vocari potest: es ist noch die offene Fr., tamquam integrum est u. bl. integrum est: etw. in Fr. stellen (= unsicher machen), ad incertum revocare (z.B. allen Besitz, bona): es steht etw. in Fr., agitur alqd (es handelt sich um etw., prägn. = es steht etwas auf dem Spiele): es kann nicht in Fr. kommen, ob... oder etc., deliberari non potest, utrum... an etc.

    deutsch-lateinisches > Frage

  • 15 Rat

    Rat, I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: consultatio. consilium (die Beratung). – deliberatio (die genaue, reifliche Erwägung). – R. halten, pflegen, mit sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, de alqa re; in consilium ire, wegen etwas, de alqa re; consilium habere de alqa re (von mehreren): mit jmd. zu R. gehen, jmd. zu R. ziehen, consultare od. deliberare cum alqo; alqm in consilium vocare od. assumere od. adhibere od. admittere: jmd. od. etwas bei etwas zu R. ziehen, alqm od. alqd in consilium alcis rei adh ibere: mit sich selbst zu R. gehen, sich selbst zu R. ziehen, se consulere; se adhibere in consilium: ohne jmd. zu R. zu ziehen, inconsulto alqo: gemeinschaftlich zu R. gehen, consilia inter se communicare. – II) eine bloß als nützlich erteilte Regel des Verhaltens: consilium (im allg.). – auctoritas (als eine von einem Höhern, dessen Person Ansehen u. Gewicht hat, ausgesprochene Willensmeinung). – auf meinen R., me auctore; me suasore od. consuasore (auf mein Zureden); admonitu meo. me monitore (auf meine Ermahnung, Warnung ); me hortante (auf meine Aufmunterung hin). – jmdm. einen R. geben, alci consillum dare; consilii auctorem esse alci: jmdm. den Rat geben, erteilen, zu etc., s. raten no. II: jmdm. einen treuen R. geben, [1916] alci fidele consilium dare: jmdm. einen sehr heilsamen R. (sehr heilsame Ratschläge) geben, maxime utilia alci suadere: jmd. um R. fragen, sich Rats erholen bei jmd., alqm consulere (schriftlich, per litteras); petere consilium ab alqo: jmds. Rat einholen, exquirere consilium alcis: auf guten R. hören, guten R. annehmen, bene monenti oboedire; recte suadenti morem gerere: auf freundschaftlichen R. hören, fr. R. annehmen, audire amice monentem: nicht auf guten Rat hören, neglegere alcis salutare consilium: jmds. Rat unbeachtet lassen, in den Wind schlagen, alcis consilium neglegere, spernere; alqm monentem spernere (wenn ervor etw. warnt): jmdm. mit R. beistehen, an die Hand gehen, helfen, ihn unterstützen, alqm consilio adiuvare; alqm consiliis sublevare: mit Rat u. Tat jmdm. beistehen, an die Hand gehen, unterstützen, neque consilio neque operā deesse alci; aut consilio aut re iuvare alqm: jmdm. bei etwas mit Rat und Tat an die Hand gehen, unterstützen, in alqa re esse socium alcis consiliorum et adiutorem: seinen R. durch die Tat unterstützen, operā consilium adiuvare: da ist guter R. teuer, hic consilium haeret. – III) Art u. Weise od. Mittel, eine Absicht zu erreichen: Rat schaffen, *invenire viam rei expediendae (einen Ausweg bei etwas finden); pecunias expedire (das nötige Geld austreiben): ich habe R. geschafft, daß etc., mihi consultum ac provisum est, ut etc.: ich weiß mir keinen R., consilia mea torpent: seinem Leibe keinen R. wissen, neque consilii locum neque auxilii copiam habere. – das Seinige zu Rate halten, re familiari moderate uti: das Seinige nicht zu R. halten, paulo omissiorem esse ab re; rem familiarem neglegere: die Zeit zu R. halten, tempus commode discribere (die Zeit gehörig einteilen); tempus non perdere (die Zeit nicht vergeuden). – IV) eine Versammlung, die sich od. etw. beratet: consilium. – Ist es = Senat, s. d. – der oberste R., penes quos est summa consilii: den R. berufen, versammeln, consilium cogere: R. halten, consilium habere – V) = Ratgeber, w. s. – od. = Senator, w. s.

    deutsch-lateinisches > Rat

  • 16 Kränkung

    Kränkung, iniuria (die zugefügte Unbill). – offensio. offensa (die Beleidigung). – ignominia (die durch Wort u. Tat ausgedrückte Beschimpfung übh.). – contumelia (die unrech imäßig ausgesprochene od. ausgedrückte K., die Schmach). – molestia (das unbehagliche Gefühl des Lästigenn. Verdrießlichen einer Sache). – dolor (das betrübende, schmerzliche Gefühl der erlittenen Kränkung). – eine empfindliche K., iniuria acerba: offensio gravis; dolor gravis od. acerbus: jmdm. eine K. zufügen, s. (jmd.) kränken.

    deutsch-lateinisches > Kränkung

  • 17 Lobrede

    Lobrede, laudatio, auf jmd., alcis (die Rede und das in derselben enthaltene Lob, auch die schriftliche, die Lobschrift). – laus. laudes, auf jmd., alcis (das mündlich od. schriftlich ausgesprochene Lob). – L. auf einen Verstorbenen, laudatio mortui; laudatio funebris. laudes funebres (Leichenrede, w. s.). – jmdm. oder einer Sache eine L. halten, alqm laudare; alcis rei laudes dicere: jmds. Taten eine glänzende L. halten, ornare res alcis divinis laudibus.

    deutsch-lateinisches > Lobrede

  • 18 Ausspruch

    Ausspruch, vox. verbum. dictum (Äußerung, u. zwar vox = jede Äußerung, verbum = gedankenvoller Spruch, Sentenz, dictum = kernhafter Spruch). – responsum (abgeforderter Au., z. B. eines Juristen, eines Orakels). – effatum (Au. eines Wahrsagers). – oraculum. sors (eines Orakels). – arbitrium (Au. eines Schiedsrichters; dann jeder willkürliche Au., Machtspruch). – decretum (Bescheid, rechtlicher Au. eines Juristen); auch verb. responsum ac decretum. – iudicium (Urteil eines Richters und übh.). – praeiudicium (vorgängiger Au. eines Richters, der als Richtschnur in einem Prozesse gelten kann). – pronuntiatio (Ausspruch eines richterlichen Urteils). – sententia (ausgesprochene Meinung übh.). – einen Au. tun, respondere. responsum dare od. edere (im allg.); decernere (über etw. Bescheid geben, v. Magistrats- u. Privatpersonen); oraculum dare, edere, fundere (einen Orakelspruch geben, v. Orakel); iudicare. sententiam dicere (ein Urteil, eine Meinung abgeben, v. Richter): nach dem Urteil des Rates (den die Richter bilden) einen Au. tun. de sententia consilii pronuntiare. – sich jmds. Au. unterwerfen, alcis sententiae parēre. – wahr scheint der Au. »ein jeder ist seines Glückes Schmied«, vere dictum videtur: »Sui cuique mores fingunt fortunam«: die Aussprüche. des Sokrates, quae a Socrate dicta sunt. – Zuw. wird das Neutrum eines Pronom. ohne Zus. gebraucht, s. die Beispp. unter Äußerung no. II.

    deutsch-lateinisches > Ausspruch

  • 19 Sicherheit

    Sicherheit, I) Zustand der Gefahrlosigkeit: incolumitas (der Zustand der Unversehrtheit). – salus (Sicherheit der Existenz, z.B. iuris, libertatis, fortunarum). – fides (das gegebene Versprechen des Schutzes). – in S. sein, sich in S. befinden, in tuto esse. in portu esse (v. Pers. u. Dingen); in portu navigare (von Pers.); extra periculum positum esse (außer Gefahr sein, v. Pers.): in S. bringen, in locum tutum od. in loca tuta transferre; in tutum recipere (das, was bloßgestellt war): sich in S. begeben, in tutum cedere oder se recipere; in portum se conferre: in S. kommen, gelangen, in tutum pervenire; in tuto esse coepisse: die S. suchen, salutem petere: auf seine S. bedacht sein, saluti suae prospicere, consulere: die S. von etw. herstellen, tutum reddere oder praestare alqd (z.B. mare). – S. des Eigentums, rerum partarum tuta possessio: S. der Person u. der Stellung, salva vita et dignitas vitae. – II) Zustand der Unbesorgtheit, Sorglosigkeit: securitas. – III) Gewißheit: fides (Glaubwürdigkeit). – Übrig. durch eine Wendung mit certus, z.B. Sicherheit des Auges, certa luminum [2126] acies: mit S., certo; pro certo. – IV) Versicherungsmittel: cautio (durch Worte, durch Verheißungen gegebene Sicherheit). – fides (durch das gegebene Wort ausgesprochene Sicherheit). – satisdatio (durch ein Unterpfand gewährte Sicherheit). – jmdm. wegen etwas S. geben, cavere alci de alqa re; alci satisdare: eidlich, alcis rei alci iure iurando fidem facere: sich von jmd. S. geben lassen, cavere ab alqo; cautionem exigere ab alqo.

    deutsch-lateinisches > Sicherheit

См. также в других словарях:

  • Eine Dubarry von heute — Filmdaten Originaltitel Eine Dubarry von heute Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Balkanhalbinsel — Eine Definition der Balkanhalbinsel mit der Nordwestabgrenzung Isonzo Vipava Postojna Krka Save, d. h. Grenze zw. Alpen und Dinarischem Gebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Balkan (Halbinsel) — Eine Definition der Balkanhalbinsel mit der Nordwestabgrenzung Isonzo Vipava Postojna Krka Save, d. h. Grenze zw. Alpen und Dinarischem Gebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Balkanstaaten — Eine Definition der Balkanhalbinsel mit der Nordwestabgrenzung Isonzo Vipava Postojna Krka Save, d. h. Grenze zw. Alpen und Dinarischem Gebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Triest-Odessa-Linie — Eine Definition der Balkanhalbinsel mit der Nordwestabgrenzung Isonzo Vipava Postojna Krka Save, d. h. Grenze zw. Alpen und Dinarischem Gebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Zervikale Myelopathie — Eine zervikale Myelopathie ist eine Schädigung des Rückenmarks der Halswirbelsäule, des Cervikalmarks. Krankheitsbild Bandscheibenvorfälle oder andere, raumfordernde Vorgänge führen im Bereich der Lendenwirbelsäule nur in den seltensten Fällen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Ankerphase — Eine Ankerphase ist ein für den Stromtransport entbehrliches Seil auf einem Freileitungsmast mit einer ungeradzahligen Anzahl von Leiterseilen, um beide Masthälften mit dem gleichen Gewicht und der gleichen Zugkraft zu belasten und ein Drehmoment …   Deutsch Wikipedia

  • Rarität — Seltenheit; Kuriosum; Singularität; Besonderheit * * * Ra|ri|tät [rari tɛ:t], die; , en: 1. a) etwas Rares (a): große Wohnungen sind in der Innenstadt eine Rarität. Syn.: ↑ Selte …   Universal-Lexikon

  • ausgesprochen — ganz und gar; ungemein; außergewöhnlich; außerordentlich; sonderlich; massiv; stark; äußerst; sehr; zutiefst; überaus; enorm; …   Universal-Lexikon

  • Jazz — Jazzmusik * * * Jazz [dʒ̮ɛs], der; : Musik für bestimmte Schlag und Blasinstrumente, die ihren Ursprung in der Musik der nordamerikanischen Schwarzen hat: sie hörten die ganze Nacht Jazz. * * * Jazz 〈[ dʒæ̣z] m.; ; unz.; Mus.〉 aus geistlichen… …   Universal-Lexikon

  • Australien und Südsee: Entdeckung und Erkundung von Paradies und Hölle —   Die pazifische Inselwelt, die nahezu die halbe Erdkugel umschließt, war vor dem 16. Jahrhundert den Europäern ebenso wenig bekannt wie der amerikanische Kontinent. Die Entdeckung und Erkundung der Inseln des Pazifischen Ozeans vollzog sich… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»